Speisekarte
/

Erdbeertorte – Tipps und Rezeptideen

Reife Erdbeere sind unwiderstehlich: Sie duften intensiv, glänzen tiefrot, ihre Haut ist zart und ihr Inneres saftig-süß – fast wie der Sommer, eingefangen in einer einzigen Frucht. Und in einer Erdbeertorte verarbeitet, lässt sich der Hochgenuss noch mal crazy toppen.

erdbeertorte stueck

Hurra: Bald startet die Erdbeertorten-Saison!

In Deutschland beginnt die Erdbeersaison meistens im Mai. Die ersten heimischen Erdbeeren aus dem Freiland gibt es je nach Wetterlage ab Mitte bis Ende Mai, richtig in Schwung kommt die Erdbeerernte dann im Juni. Höchste Zeit, sich auf die leckere Erdbeerzeit vorzubereiten und sich die besten Rezepte zusammenzusuchen. Denn warum muss es immer eine klassische Erdbeertorte mit Tortenguss sein? Schließlich sind Erdbeeren als Zutat für Torten geradezu prädestiniert.

Was zeichnet Erdbeeren als Zutat für Torten aus?

  • Erdbeeren bringen Frische und Leichtigkeit in die Erdbeertorte. Ihr fruchtiger, säuerlich-süßer Geschmack macht selbst sahnige Torten angenehm frisch und damit wunderbar sommertauglich.
  • Außerdem sind Erdbeeren besonders dekorativ. Ihre leuchtend rote Farbe und ihre klassische Herzform machen sie selbst zur perfekten Deko für unterschiedliche Anlässe – ob zum Muttertag oder Geburtstag.
  • Erdbeeren sind für Erdbeertorten zudem vielseitig einsetzbar – egal ob als Füllung, Fruchtspiegel, in Sahne, Creme oder Teig verarbeitet.
  • Mit einer Erdbeertorte können Sie prima saisonale Highlights Denn eine Erdbeertorte zaubert Frühling und Sommer direkt auf den Tisch.
  • Zudem sind sie in einer Erdbeertorte mit vielen Geschmacksrichtungen kombinierbar. Sie passen perfekt zu Sahne, Quark, Joghurt, Vanille, Schokolade, Zitrone oder sogar Basilikum.

Es gibt viele Rezeptideen für außergewöhnliche Erdbeertorten!

  1. Erdbeertorte mit Zitronencreme und Minze im Guss: Auf den klassischen Tortenboden kommt eine Schicht frische Zitronencreme. Die Erdbeeren werden dicht daraufgelegt und der Tortenguss raffiniert mit etwas fein gehackter Minze verfeinert.
  2. Erdbeertorte mit Holunderblüten-Guss: Zwischen Tortenboden und Erdbeeren wird eine dünne Schicht aus Mascarpone-Creme aufgetragen. Der Tortenguss wird mit einem Schuss Holunderblütensirup angesetzt, sodass die Torte ein florales Aroma entwickelt.
  3. Erdbeer-Sahne-Torte: Für diesen unwiderstehlichen Klassiker werden lockere Biskuitböden mit einer luftigen Erdbeersahne gefüllt. Frische Erdbeeren zwischen den Schichten und als Dekor obenauf sorgen für ein attraktives Finish, das auch noch großartig schmeckt.
  4. Erdbeer-Quark-Torte: Eine feine Quarkcreme wird mit pürierten und ganzen Erdbeeren kombiniert und auf einem feinen Boden aus Mürbeteig oder Löffelbiskuits geschichtet. Die Torte ist besonders leicht bezüglich Fett und kann auch zuckerreduziert gebacken werden.
  5. Erdbeer-Schokoladen-Torte: Dunkler Schokoladenbiskuit bildet einen fantastischen Kontrast zur frischen Süße der Erdbeeren. Mit Schokoladenganache überzogen und mit Erdbeeren dekoriert, wird sie stilvoll vervollkommnet.
  6. Erdbeer-Tarte: Für diese raffinierte Variante wird ein knuspriger Mürbeteigboden mit leichter Vanillecreme gefüllt und dicht mit frischen Erdbeeren belegt. Durch die einfache, aber edle Optik wirkt die Tarte besonders hochwertig.
  7. Erdbeer-Drip-Cake: Mehrere Etagen Biskuit und Erdbeercreme werden übereinandergeschichtet und mit einer glänzenden Schokoglasur verziert, die dekorativ an den Rändern herunterläuft. Obenauf werden ganze Erdbeeren als Blickfang aufgesetzt.
  8. Erdbeer-Käsekuchen: Diese raffinierte Kombination aus klassischem Käsekuchen und fruchtigem Erdbeerspiegel ist etwas ganz Besonderes. Die Süße der Erdbeeren harmoniert perfekt mit der sanften Säure des Käsekuchens.
  9. Erdbeer-Basilikum-Torte: Die feine Basilikum-Note passt prima zu frischen Erdbeeren – ob in die Creme eingearbeitet oder als Pesto-Tupfer. Das Ergebnis ist eine ungewöhnliche, aber überraschend harmonische Kombination mit Wow-Effekt.
  10. Erdbeer-Matcha-Torte: Grüner Tee im Biskuit oder in der Creme bringt eine herbe Nuance in die süße Fruchtigkeit der Erdbeeren. Heraus kommt eine optisch und geschmacklich spannende Torte, die sofort ins Auge fällt und unvergesslich lecker schmeckt.
  11. Erdbeer-Kokos-Torte: Eine leichte Kokoscreme und lockere Biskuitböden mit Kokosraspeln bieten die perfekte Basis für saftige Erdbeeren. Diese Torte schmeckt nach Sommer, Strand und Urlaubsfeeling.
  12. Erdbeer-Pistazien-Torte: Ganz im aktuellen Trend wird eine cremige Pistazienfüllung mit frischen Erdbeeren ergänzt. Die Erdbeertorte wird zuletzt noch mit leicht gesalzenen Pistazien bestreut, was diese Kombination noch besonderer macht.
  13. Erdbeer-Schwarzwälder-Torte: Bei dieser umwerfenden Variante der Schwarzwälder Kirschtorte werden einfach frische Erdbeeren statt Kirschen verwendet. Sie passen ebenfalls wunderbar zu den saftigen Schokoböden und der feinen Sahne.
  14. Erdbeer-Cheesecake mit Brownie-Boden: Ein saftiger Schokobrownie ersetzt bei dieser Erdbeertorte den klassischen Keksboden. Mit einer frischen Cheesecake-Creme und Erdbeeren kombiniert, ist der Genuss kaum noch zu toppen.
  15. Erdbeer-Muttertagstorte: Ein lockerer Vanille-Biskuit wird mit einer feinen Mascarpone-Sahne-Creme und frischen Erdbeeren geschichtet. Obenauf werden die Erdbeeren herzförmig oder als kunstvolles Blumenmuster arrangiert – perfekt für den Muttertag im Mai.

Worauf muss ich bei Erdbeeren für eine Erdbeertorte achten?

Der wichtigste Qualitätskriterium ist die Frische, denn Erdbeeren verderben schnell. Um sie in einer Erdbeertorte zu verarbeiten, sollten sie möglichst frisch gekauft und noch am selben oder spätestens am nächsten Tag verarbeitet werden. Dabei sollten die Erdbeeren für eine leckere Erdbeertorte vollreif, süß und aromatisch sein. Unreife Früchte schmecken wässrig und fad. Auch Erdbeeren aus dem Gewächshaus sollten lieber vermieden werden. Lieber mit der ersten Erdbeertorte noch etwas warten, wenn noch keine Freilanderdbeeren erhältlich sind.

Sollen die Erdbeeren nicht nur püriert in die Torte gelangen, sondern beispielsweise als Deko oder als Erdbeerstücke in der Füllung, ist auch die Festigkeit der Erdbeeren wichtig. Denn so zermatschen sie nicht beim Schneiden und bleiben auf der Torte stabil. Beschädigte Erdbeeren setzen auch schneller Schimmel an und weichen die Torte durch. Auch die Größe und Form der Erdbeeren spielt eine Rolle. Wenn die Erdbeeren sichtbar als ganze Früchte verwendet werden sollen, sollte auf mittelgroße, gleichmäßige Erdbeeren geachtet werden. Sie lassen sich schöner anordnen als sehr große oder unförmige Früchte.

Haben Sie die perfekten Erdbeeren gefunden, geht es an die vorsichtige Zubereitung. Da Erdbeeren sehr empfindlich sind, sollten sie nur kurz und schnell abgespült werden, weil Wasser das herrlichen Aroma verwässern kann. Behutsam behandelt, entfalten ihr Aroma besonders gut und werden zur Krönung jeder Erdbeertorte.

Wer sich nicht selbst um die perfekte Erdbeertorte kümmern kann oder will, der kann eine unwiderstehliche Erdbeertorte bei einem Profi wie uns bestellen und sich in Berlin liefern lassen. What do you fancy love?

Kontakt aufnehmen

Fluffiges Bio Rührei Special

mit Olivenöl auf geröstetem Sauerteigbrot und Butter oder Frischkäse an der Seite.

Mit hausgemachter Guacamole €13,9

Ohne Guacamole €10,9

Ab sofort in Charlottenburg und Mitte